apl. Prof. Dr. Tobias Thomas
Kurz-Lebenslauf |
---|
Prof. Dr. Tobias Thomas ist Generaldirektor von Statistik Austria und außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. International vertritt Thomas Österreich im Ausschuss für das Europäische Statistische System (ESSC), bei der United Nations Stastitical Commission (UNSC), der United Nations Conference of European Statisticians (UNCES) und dem OECD Committee on Statistics and Statistical Policy (CSSP). Zudem wurde er 2021 von den ESS-Mitgliedsstaaten in die Partnership Group (ESS-PG) gewählt, die die Arbeit des ESSC strategisch unterstützt. Thomas ist Vizepräsident der Österreichischen Statistischen Gesellschaft (ÖSG), stellvertretender Vorsitzender des Österreichischen Produktivitätsrats, wissenschaftlicher Experte in der Österreichischen Alterssicherungskommission und Mitglied der High-Level-Group zur strategischen Weiterentwicklung des Deutschen Statistischen Bundesamtes (Destatis). Zudem ist Thomas Mitglied des Science Advisory Board des Complexity Science Hubs Vienna (CSH), Mitglied des Ausschusses für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik des Vereins für Socialpolitik sowie Fellow am Center for Media, Data and Society (CMDS) der Central European University (CEU). Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Technischen Universität Berlin wurde Thomas an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg summa cum laude promoviert, wo später auch die Habilitation folgte. Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die Columbia University nach New York (USA) auf Einladung von Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz und Anya Schiffrin und an das Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München auf Einladung von Kai A. Konrad. Im Rahmen seiner Forschung an der Schnittstelle zwischen Ökonomik und Psychologie analysiert Thomas Entscheidungsprozesse und Verhalten im wirtschaftlichen und politischen Kontext. Sein Forschungsinteresse beinhaltet u.a. die Themen Öffentliche Finanzen, Reformen und Medieneinfluss. Weitere Schwerpunkte sind Data Science, Data Governance von komplexen Datenökosystemen und der Aufbau und die Verbesserung von Forschungsdateninfrastruktureinrichtungen. Seine Forschungsergebnisse stellt Thomas regelmäßig auf Fachkonferenzen und in wissenschaftlichen Journals vor. Zudem ist er in nationalen und internationalen Medien präsent. Im Ökonomenranking der einflussreichsten Ökonomen von Die Presse, F.A.Z. und Neue Zürcher Zeitung belegte Thomas 2019 Rang 5 in Österreich (2018: Rang 6). Seit 2020 ist er entsprechend der Regularien des Rankings aufgrund seiner Funktion als Generaldirektor von Statistik Austria nicht mehr gelistet.
|
Repräsentative Publikationen |
---|
|