Jump to contentJump to search

Bachelor: Projektarbeit am DICE im Rahmen der Schlüsselqualifikation (alte und neue Prüfungsordnungen)

"Disclaimer"

Alle auf dieser Seite genannten Informationen beziehen sich auf die Ausgestaltung der Schlüsselqualifikationsmodule am DICE. Wenn Sie eine Projektarbeit an einem anderen Lehrstuhl schreiben wollen, müssen Sie sich direkt an den jeweiligen Lehrstuhl wenden.

Aktuelles

Bitte beachten Sie, dass zum Sommersemester 2024 das Konzept der Projektarbeiten am DICE sowie der zugehörige Kursbetrieb grundlegend geändert werden. Falls Sie beabsichtigen im Sommersemester 2024 eine Projektarbeit am DICE zu schreiben, melden Sie sich zunächst im LSF für den entsprechenden Kurs an. Am Dienstag, den 09. April, wird zwischen 18:30 und 20:00 Uhr, im Hörsaal 2B (Gebäude 22.01), eine zentrale Einführungsveranstaltung stattfinden, in der wir die allgemeine Organisation vorstellen werden. Wir werden die Veranstaltung zusätzlich als Livestream via Webex übertragen und eine Aufzeichnung auf der ILIAS-Kursseite zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellen.
 
Anschließend an die Einführungsveranstaltung haben Sie eine Woche Zeit (spätestens bis zum 16. April), um sich für ein Kolloquium mit einem thematischen Schwerpunkt anzumelden. Die Übersicht der angebotenen Kolloquien (mitsamt der jeweiligen Syllabi) werden wir zur gegebenen Zeit auf der ILIAS-Kursseite veröffentlichen. Die Kolloquien werden von unterschiedlichen Lehrpersonen am DICE hauptamtlich betreut und stellen eigenständige Kurse dar. Beachten Sie, dass die Themen ab sofort nicht mehr zentral, sondern intern in den jeweiligen Kolloquien verteilt werden. Die Schwerpunkte der Kolloquien sind derart festgelegt, dass sie die Bandbreite der angebotenen VWL-Wahlpflichtmodule abdecken. Da die Anzahl der Plätze in den jeweiligen Kolloquien beschränkt ist, gilt bei den Anmeldungen das First Come – First Serve Prinzip.
 
In jedem Kolloquium findet in der 2./3. Vorlesungswoche eine verpflichtende Vorbesprechung („Kick-Off“) statt, in der die finale Themenvergabe sowie die Festlegung der Anforderungen an die jeweilige Prüfungsleistung stattfinden wird. Die Zeit- und Raumangaben zu dem Kick-Off Ihres Kolloquiums entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Syllabus. Die zentrale Abgabefrist für die schriftliche Ausarbeitung der Projektarbeit ist Freitag, 31. Mai, 23:59 Uhr. Jede Projektarbeit wird mit einer (kurzen) mündlichen Prüfung, voraussichtlich Mitte – Ende Juni, abgeschlossen. Den Termin sowie die Anforderung an die mündliche Prüfung erfahren Sie von Ihrem Dozierenden in dem jeweiligen Kolloquium. 

Projektarbeit im Rahmen der neuen Prüfungsordnungen (Version 2022)

Falls Sie BWL studieren, beachten Sie bitte die Beschreibung zu dem Modul BQ09: Projektarbeit mit Kolloquium.

Falls Sie VWL studieren, beachten Sie bitte die Beschreibung zu dem Modul BQV10: Schlüsselqualifikation Volkswirtschaftslehre.

Projektarbeit im Rahmen der Schlüsselqualifikationsmodule in den alten Prüfungsordnungen (Version <=2020)

Alle Bachelor-Studierenden der VWL und BWL müssen zwei Module aus dem sogenannten Schlüsselqualifikationsbereich verpflichtend belegen. In der VWL sind dies BQV03 und BQV04 und in der BWL BQ06 und BQ07. Die Studierenden schreiben in beiden Modulen je eine Projektarbeit und besuchen begleitend jeweils ein Kolloquium. Jede Projektarbeit wird dabei inhaltlich mit einem Wahlpflichtmodul und seinen Inhalten verknüpft. Es ist darauf Acht zu geben, dass die Projektarbeiten in zwei unterschiedlichen Wahlpflichtmodulen geschrieben werden müssen. Die begleitenden Kolloquien dienen dem Erlernen wissenschaftlicher Arbeitstechniken sowie weiterer Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen. Jedes Kolloquium schließt am Ende des Semesters mit einer bewerteten Präsentationsreihe. Die Kolloquien bereiten Sie nicht nur auf die Projektarbeiten, sondern auch auf spätere berufliche Herausforderungen vor. Die Projektarbeiten und Kolloquien sollen Sie darüber hinaus auf die Bachelorarbeit vorbereiten.

Wenn Sie in einer alten Prüfungsordnung sind (PO2013 oder älter), kann der Aufbau der Module abweichen. In diesem Fall können Sie uns für weitere Informationen per kontaktieren.

Weitere Informationen finden Sie in den Modulbeschreibungen von BQV03 und BQV04 bzw. BQ06 und BQ07. Grundlegende Informationen zum Anfertigen von Projekt- und Abschlussarbeiten sind in einem allgemeinen Leitfaden verfasst und können hier abgerufen werden.

Literatur

Basisliteratur für Interessierte

Hier finden Sie eine Broschüre von ECON BIZ, die in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens einführt. Ansonsten empfehlen wir den "Klassiker":

  • Eco, Umberto (2010), Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, 13. Auflage, UTB facultas.wuv Universitätsverlag: Wien.
Weiterführende Literatur für Interessierte
  • Hahner, Markus, Wolfgang Scheide, Elisabeth Wilke-Thissen (2010), Wissenschaftliche(s) Arbeiten mit MS Word 2010, Microsoft Press Deutschland, Unterschleißheim.
  • Hamermesh, Daniel S. (1992), The Young Economist's Guide to Professional Etiquette, The Journal of Economic Perspectives 6 (1), S. 169-179.
  • Krämer, Walter (2001), Statistik verstehen: Eine Gebrauchsanweisung, 10. Auflage, Piper Taschenbuchverlag: München.
  • Krämer, Walter (2011), So lügt man mit Statistik, 4. Auflage, Piper Taschenbuchverlag: München.
  • Lang, Stefan (2010), Strukturieren statt formulieren, Forschung & Lehre 2/10, S. 118-119.
  • Mankiw, N. Gregory (1994), My Rule of Thumb, scholar.harvard.edu/files/mankiw/files/my_rules_of_thumb.pdf, 16.10.2013.
  • Thomson, William (2001/2011), A Guide for the Young Economist, 1. oder 2. Auflage, The MIT Press: Cambridge, insb. Kap. 2 und 3.
Literatur zu den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis

Ansprechpartner

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an . Bei sehr umfangreichen Fragen kann über diese E-Mail-Adresse auch ein Termin vor Ort oder über Webex vereinbart werden.

Herr Dmitrij Schneider, Gebäude 24.31, Zimmer 01.03, Telefon: 0211-81-15615, Email: 

Herr Johannes Kandelhardt, Gebäude 24.31, Zimmer 01.26, Telefon: 0211-81-10247, Email:

Herr Dr. Michael Coenen, Gebäude 24.31, Zimmer 01.35, Telefon 0211-81-15492, Email: 

Herr Olaf Stypa, Gebäude 24.31, Zimmer 01.47, Telefon: 0211-81-10985, Email: 

 

Responsible for the content: