Zum Inhalt springenZur Suche springen

NEWS

Projekt von Hannah Schildberg-Hörisch erhält DFG-Förderung
Neues Forschungsprojekt zur Bedeutung nicht-kognitiver Fähigkeiten

Für die kommenden drei Jahre fördert die DFG ein Forschungsprojekt am DICE mit insgesamt 850.000 Euro. Ziel des Forschungsprogramms ist es, die Grundlagenforschung zur Entstehung nicht-kognitiver Fähigkeiten entscheidend voranzubringen und damit Eltern, Lehrern und Politikern Hilfestellungen zu bieten, wie sie die Entwicklung positiver nicht-kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen unterstützen können.

 

Mit 850.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die nächsten drei Jahre ein interdisziplinäres Projekt am DICE unter der Leitung von Prof. Dr. Hannah Schildberg-Hörisch. Dabei soll erforscht werden, was die Entwicklung nicht-kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen beeinflusst, sowie deren Bedeutung für Bildungsabschlüsse, beruflichen Erfolg oder Gesundheit. Zu den nicht-kognitiven Fähigkeiten zählen z.B. Geduld und Selbstkontrolle, der Umgang mit Risiken sowie Empathie.

Mit Hilfe eines eigens für das Projekt aufgebauten Paneldatensatzes zu nicht-kognitiven Fähigkeiten ganzer Familien in Bangladesch und dessen Kombination mit kontrolliert randomisierten Experimenten wird es erstmals möglich, sowohl innovative deskriptive als auch kausale Evidenz zur Rolle von Investitionen für die Herausbildung von nicht-kognitiven Fähigkeiten im Alter von 6 bis 16 Jahren bereitzustellen. Dabei werden einerseits Investitionsentscheidungen der Eltern in den Blick genommen wie z.B. ihr Erziehungsstil. Andererseits wird der Einfluss der sozialen Umgebung jenseits der Familie analysiert und die Rolle von exogenen Schocks am Beispiel der Coronakrise untersucht: Können Geduld und Selbstkontrolle durch spezielle Programme in der Schule trainiert werden? Werden nicht-kognitive Fähigkeiten innerhalb einer Nachbarschaft weitergegeben? Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Herausbildung von Selbstkontrolle, Empathie und Risikoneigung von Kindern und Jugendlichen aus?

Ziel des Forschungsprogramms ist es, die Grundlagenforschung zur Entstehung nicht-kognitiver Fähigkeiten entscheidend voranzubringen und damit Eltern, Lehrern und Politikern Hilfestellungen zu bieten, wie sie die Entwicklung positiver nicht-kognitiver Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen unterstützen können.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Kategorie/n: NEWS
Verantwortlichkeit: