Düsseldorf - Mit der Antrittsvorlesung zum Thema „Datenökonomie zwischen Datenschutz und Innovation“ wird am kommenden Mittwoch die Arbeit der neu geschaffenen Stiftungsprofessur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Ökonomie und Recht am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) offiziell vorgestellt. Dabei präsentiert Jun.-Prof. Dr. Reinhold Kesler unter anderem die Ergebnisse einer Studie zu Datenschutzverstößen und deren wirtschaftlichen Folgen.
Ermöglicht wird die Einrichtung der Juniorprofessur durch eine großzügige Förderung der Haubrich Stiftung. Reinhold Kesler ist im Herbst 2024 dem Ruf der HHU gefolgt. Der Fokus der Professur liegt auf der ökonomischen Analyse des rechtlichen Ordnungsrahmens der Wirtschaft mit einem besonderen Augenmerk auf die digitale Wirtschaft.
Hartmut Haubrich, Vorstand der Haubrich Stiftung, erklärt: „Die Förderung dieser Professur ist uns ein besonderes Anliegen, um die Sichtbarkeit der Volkswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Wettbewerbsökonomie und Wettbewerbspolitik, in Düsseldorf weiter zu erhöhen.“
Kesler war zuletzt als Senior Research Associate an der Universität Zürich tätig, wo er zu wettbewerbspolitischen Aspekten im digitalen Zeitalter promovierte. Während seiner Promotion arbeitete er am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung im Bereich „Digitale Ökonomie“. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte er an der Universität Mannheim mit Schwerpunkten in angewandter Mikroökonometrie und empirischer Industrieökonomik.
Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des DICE, betont: „Mit Dr. Kesler gewinnen wir einen exzellenten Forscher, dessen Expertise in der digitalen Wettbewerbsökonomie perfekt zu unserem Profil passt. Seine Arbeiten zu digitalen Märkten sind hochaktuell und werden unsere Forschungsperspektiven wesentlich bereichern.“
Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck bedankt sich bei der Stiftung: „Wir sind der Haubrich Stiftung zutiefst dankbar für ihr Engagement, das die Schaffung dieser Professur erst möglich gemacht hat. Die Unterstützung von Stiftungen ist für unsere Universität von entscheidender Bedeutung, um exzellente Forschung zu fördern und neue interdisziplinäre Perspektiven zu eröffnen. Gerade in Zeiten, in denen die Anforderungen an die Wissenschaft und ihre gesellschaftliche Relevanz wachsen, sind Partnerschaften wie diese von unschätzbarem Wert.“
Termin:
„Datenökonomie zwischen Datenschutz und Innovation“
Öffentliche Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Reinhold Kesler
Stiftungsprofessur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Ökonomie und Recht
Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 Uhr im Seminarraum S5 (oeconomicum / Gebäude 24.31).
Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter: events@dice.hhu.de
Kontakt für Presseanfragen:
Marc Feist
Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Telefon: 0211-81 15251
E-Mail: feist@dice.hhu.de