Manchmal hilft ein Blick zurück, um zu sehen, wie weit man gekommen ist – oder in unserem Fall: wie weit unsere ehemaligen Doktorand:innen und Post-Docs gekommen sind. Denn wer einmal bei uns geforscht hat, bleibt der Wissenschaft oft nicht nur verbunden, sondern übernimmt Verantwortung: in Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Politikberatung – an renommierten Universitäten im In- und Ausland.
Einige Beispiele?
- Markus Dertwinkel-Kalt hat inzwischen eine Professur an der Universität Münster.
- Germain Gaudin ist Professor für Wirtschaftspolitik, insbesondere Wettbewerbsökonomie in Freiburg.
- Annika Herr ist Professorin am Institut für Gesundheitsökonomie an der Universität Hannover.
- Hanna Hottenrott forscht und lehrt als Professorin an der TU München in den Bereichen Innovations- und Industrieökonomik.
- Matthias Hunold ist Professor für angewandte Mikroökonomie an der Universität Siegen.
- Daniel Kamhöfer hat eine Professur für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft an der RPTU Kaiserslautern-Landau.
- Andreas Lichter hat eine Professur für internationale Wirtschaft an der TU Dortmund übernommen.
- Dennis Rickert ist Assistant Professor an der École des Mines in Paris.
- Shiva Shekar lehrt als Assistant Professor an der Universität Tilburg in den Niederlanden.
- Biliana Yontcheva forscht als Professorin an der Universität Hamburg.
- Und Jens Wrona ist mittlerweile Professor an der Universität Duisburg-Essen.
Sie alle haben bei uns wichtige Etappen ihrer Laufbahn absolviert – als Doktorand:innen, Post-Docs oder Juniorprofessor:in. Heute bringen sie ihr Wissen und ihre Ideen in verantwortungsvollen Rollen an Universitäten in ganz Europa ein. Viele leiten eigene Forschungsprojekte, betreuen Studierende und tragen mit ihrer Arbeit zu aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen bei. Für uns ist das ein schönes Zeichen: Die Kombination aus guter Betreuung, Freiraum für eigene Ideen und einem offenen Miteinander, wie wir sie hier leben, hilft offenbar, um in der Wissenschaft weiterzukommen.
Und auch bei unseren aktuellen Nachwuchswissenschaftler:innen tut sich einiges:
Kai Fischer wird demnächst als Assistant Professor an die WU Wien wechseln,
Jana Gieselmann tritt eine Lecturer-Stelle an der University of Edinburgh an,
Hendrik Döpper geht als Assistant Professor an die CUNEF Universidad in Madrid
und Tomasz Sulka wird Research Associate an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Auch außerhalb der klassischen Universitätslaufbahn schlagen unsere Talente spannende Wege ein:
Anja Rösner wird künftig bei der Rockwool Foundation in Kopenhagen forschen,
Alexandra Gibbon startet als Applied Scientist bei Zalando in Berlin.
Die Vielzahl an Berufungen und Karrierewegen zeigt: Unsere Forschungsumgebung bereitet gezielt auf wissenschaftliche und analytische Tätigkeiten in unterschiedlichsten Institutionen vor – national wie international, innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.