Zum Inhalt springen Zur Suche springen

apl. Prof. Dr. Ronald Bachmann

Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre

Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf

Gebäude 24.31 Raum 01.07

E-Mail

Akademische Laufbahn
2007                             Dr.rer.pol. (Doktor der Wirtschaftswissenschaft), Humboldt-Universität zu Berlin
2000M.Sc. Economics, London School of Economics
1999BA Economics, University of Cambridge, England
Positionen                     
seit 04/2018                       Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE.), apl. Professor 
seit 2013Leiter des Kompetenzbereichs „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“ im RWI
03/2009 - 2013Stellvertretender Leiter des Kompetenzbereichs „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“ im RWI
04/2007 - 04/2018Wissenschaftler im RWI, Kompetenzbereich „Arbeitsmärkte, Bevölkerung, Gesundheit“
09/2006 - 03/2007Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbes. Wirtschaftspolitik, Prof. R. Schettkat
09/2000 - 07/2006Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Wirtschaftstheorie II, Lehrstuhl Prof. M.C. Burda
Repräsentative Veröffentlichungen
Aktuelle Forschung
  • Bachmann, R., M. Janser, F. Lehmer, C. Vonnahme (2024), Disentangling the Greening of the Labour Market: The Role of Changing Occupations and Worker Flows. Ruhr Economic Paper 975.
  • Bachmann, R., M. Gonschor (2022), Technological Progress, occupational structure and gender gaps in the German labour market. IZA Discussion Paper No. 15419.
  • Bachmann, R., G. Demir, C. Green, A. Uhlendorff (2022), The role of within-occupation task changes in wage development. Mimeo.
Lehr- und Forschungsinteressen
  • Arbeitsmarktökonomie und -politik
  • Technologischer Fortschritt
  • Ökologische Transformation des Arbeitsmarktes 

Englisch 

  • Labour economics and labour market policies
  • Technological progress
  • The ecological transformation of the labour market