Zum Inhalt springen Zur Suche springen

apl. Prof. Dr. Ulrich Heimeshoff

apl. Professor
apl. Prof. Dr. Ulrich Heimeshoff
Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Heinrich-Heine-Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Gebäude: 24.31
Etage/Raum: 01.15
+49 211 81-15495
E-Mail senden
2015                                                                                      Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
01/2009                                   Dr. rer. pol., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
04/2004Diplom-Kaufmann, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
seit 02/2018                                                                                        Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre, Düsseldorf Institut für Wettbewerbsökonomie
seit 04/2016Wissenschaftlicher Angestellter und Studiendekan an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf
10/2014-09/2015Vertretung der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltensökonomik, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
09/2009-03/2014Leiter der drittmittelfinanzierten Nachwuchsforschergruppe “Empirische Wettbewerbsanalyse”, Düsseldorfer Institut für
Wettbewerbsökonomie (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04/2008-07/2009Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
06/2004-03/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Wettbewerbstheorie und -politik, Ruhr-Universität Bochum
Ulrich Heimeshoff hat Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik, Preis- und Wettbewerbstheorie, Finanzmarktregulierung und Empirische Industrieökonomik gelehrt.
Seine Forschungsinteressen liegen in der Empirischen Regulierungsforschung im Bereich der Telekommunikations- und Energiemärkte sowie empirischen Studien zur Regulierung von Banken. Schwerpunkte seiner Forschung waren bisher vor allem Analysen zu den Determinanten von Investitionen im Telekommunikationsbereich und Analysen zum Einfluss von Wettbewerbsintensität und Regulierung auf die Stabilität von Banken.