Zum Inhalt springenZur Suche springen

VWL-Studierendensekretariat

Das VWL-Studierendensekretariat ist die zentrale Anlaufstelle bei Fragen zu Ihrem Studium. Es ist ein Angebot von Studierenden für Studierende und unterstützt Sie bei Ihrem Weg durch das Studium.

Es stehen Ihnen natürlich auch weiterhin die Dozierenden der jeweiligen Fächer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lehrstühle sowie des Prüfungsausschusses bei Fragen zur Verfügung.

Allgemeine Studienberatung

Die allgemeine Studienberatung bietet Ihnen

  • Studienberatung im Hinblick auf organisatorische Fragen des VWL-Studiums
  • Studienberatung im Hinblick auf inhaltliche Fragen des VWL-Studiums
  • einen ersten Ansprechpartner bei Fragen zu Projektarbeiten und
    Abschlussarbeiten
  • einen ersten Ansprechpartner bei Fragen zum Auslandsstudium.

Sie erreichen die Studienberatung des VWL-Studierendensekretariats per .

Es unterstützen Sie:

  • Ioannis Kokkinos: allgemeine Studienberatung VWL
  • Patrick Tenner: allgemeine Studienberatung VWL

Derzeit finden keine Sprechzeiten statt. Die Sprechzeiten können digital mit Terminabsprache stattfinden. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per Mail.


Fachstudienberatung

In der VWL-Fachstudienberatung unterstützt Sie Jana Heinrichs bei fachspezifischen und inhaltlichen Fragen (bspw. Fragen zu Vorlesungsinhalten, Übungsaufgaben, Altklausuren etc.) in den VWL-Pflichtmodulen:

  • BV01/04/07/09 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I (Mikroökonomie)
  • BV02/05 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II (Makroökonomie)
  • BV06 Wirtschaftspolitik (bis PO 2016)
  • BV08 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre III (ab PO 2019)
  • BV10 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre III (ab PO 2022)
  • BV11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre IV (ab PO 2022)

Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Fachstudienberatung ausschließlich per E-Mail statt. Sie erreichen Frau Heinrichs zu folgenden Zeiten unter der angegebenen Mailadresse:
Dienstag 10-14Uhr
Mittwoch 10-14Uhr

 


Informationen zum Studium finden Sie hier:

Verantwortlichkeit: